Image

Geschäftsführung hessische Film und Medienakademie

Die hessische Film- und Medienakademie hFMA (http://www.hfmakademie.de) wurde auf Initiative des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Oktober 2007 gegründet. Sie ist ein innovativer Lehr-, Forschungs- und Produktionsverbund, dem aktuell 5 hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, 4 Kunsthochschulen und 4 Universitäten angehören. Durch gemeinschaftliche Projekte und strategische Kooperationen bildet die hFMA eine kollaborative Schnittstelle für Qualitätssteigerung und Nachwuchsförderung in Hessen. Die hFMA bringt Studierende und Alumni mit der nationalen und internationalen Film- und Medienbranche zusammen. Sie bietet Workshops, Seminare und Kongresse und fördert Studierende durch Wettbewerbs- und Festivalbeteiligungen und initiiert hochschulübergreifende Kooperationsprojekte mit nationalen und internationalen Partnern. Damit leistet die hFMA einen nachhaltigen Beitrag zur Sichtbarkeit von Hessen als bedeutender Film- und Medienstandort. Die hessische Film- und Medienakademie ist ein eigenständiger Netzwerkverbund. Der Verwaltungssitz ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach.


Die hessische Film- und Medienakademie sucht spätestens zum  01. Oktober 2025


eine Geschäftsführung m/w/d


(bis Entgeltgruppe 13 TV-H, 1/1 Stelle, Teilzeit optional möglich).


Gesucht wird eine erfahrene Persönlichkeit mit ausgewiesenen kommunikativen Fähigkeiten, einschlägige Berufserfahrung und guter Branchenkenntnis sowohl in Film- als auch in Medienbereichen, sowie in künstlerischen, forschungsbezogenen und berufspraktischen Kontexten, die über sehr gute Teamfähigkeit, sehr gute soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Eigeninitiative verfügt.




Zu den Aufgaben zählen:

Unterstützung von hFMA-Vorstand und -Präsidium

  • Vorbereitung, Nachbereitung, Organisation und Begleitung von hFMA-Vorstandssitzungen;
  • Unterstützung des hFMA-Vorstands und -Präsidiums bei der strategischen Weiterentwicklung und Organisation des hFMA-Netzwerks.

Administrative Steuerung, Unterstützung, Pflege und Stärkung des hFMA-Netzwerks

  • Operative Umsetzung der hFMA-Vorstands- und Präsidiumsbeschlüsse;
  • Budgetverwaltung und – kontrolle;
  • Projektorganisation, Projektdurchführung und Projektverwaltung
  • Organisation, Umsetzung und Pflege der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit Vorstand und Präsidium;
  • Organisation und Pflege der internen und externen Netzwerkkommunikation.

Akquirierung von Projekt- und Kooperationspartnern, innerhalb und außerhalb von Hessen

  • Vertretung des hFMA Netzwerks nach außen. Förderung der bundesweiten und internationalen Sichtbarkeit hessischer Film- und Medienkunst sowie hessischer Nachwuchstalente.

Erwünschtes Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation;
  • sehr gute Fachkompetenzen und Praxiserfahrungen in komplexem Projektmanagement;
  • interdisziplinäre Vernetzung in hFMA-relevanten Bereichen;
  • sehr gute Fähigkeit zu analytischem und strategischem Denken;
  • sehr gute Teamführungskompetenz;
  • selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise;
  • sehr gute Gender- und Diversitätskompetenz;
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Für diese Stelle bietet die hFMA

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld,
  • flexible familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt je nach vorliegender Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-H.
  • Das unentgeltliche Landes Ticket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages TV-H.
  • Die Probezeit beträgt 6 Monate.
  • Die Stelle ist befristet für 2 Jahre ausgeschrieben. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die HfG Offenbach und die hFMA streben eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Verwaltung, Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten über unser Onlineportal bis zum 13. Juni 2025.

Für Fragen zum Stelleninhalt stehen Ihnen Prof. Rüdiger Pichlerpichler@hfmakademie.de, oder Prof. Sabine Breitsameterbreitsameter@hfmakademie.de zur Verfügung.

Rückfragen zu den Vertragsbedingungen beantwortet Ihnen gerne Frau Dertinger, dertinger@hfg-offenbach.de, Tel.069-80059128


Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Auskunft im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erhalten Sie unter datenschutz@hfg-offenbach.de. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Daten datenschutzkonform gelöscht.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung